
Lexikon Bauchbewegungen



Beginn der Tanzzusammenstellung
Alle Teilnehmerinnen, auch die, die nicht auftreten sollten das Musikstück von Anfang an frei durchtanzen um das Gefühl für die Musik, den Rhythmus und die Dynamik sowie die Bewegungen selber zu erspüren.
Diejenigen, die tanzen sollen auch die Zuschauer/innen antanzen und integrieren. Damit kann in der weiteren Phase besprochen werden was kommt gut an, was kommt in der Gruppe besser an und was wirkt auf Publikum. Wichtig ist noch das Lösen von Vorstellungen. Ein Leitsatz kann sein probiert alles was gefällt ohne Vorgaben. Nicht das zeigen was die meisten zeigen, sondern die eigene Kreativität wecken.
Bendir
Eine große runde Tauborin ohne Schellen aus einem Holzreifen mit Ziegenleder bespannt. Die Blendir ist im Süden Marokkos zuhause und wird vor dem Tanz über dem Lagerfeuer warm gemacht. Sie hat in der Mitte des Fells einen dunklen Kreis
Tanzhinweis :
Beckenschieben
Kick
Hip Drop
Hip Lift mit Drehung und Gehen
Twist, Twistakzente
Wippe bis Shimmy
Kippe mit Schieben und Schritten
Achter, einfach oder geschubst, Maya mit und ohne Shimmy
Schultershimmy und Schulterakzente sowie Schulterkreisen
Rhythmische Hulas, Beckenkreise mit und ohne aufgesetztem Shimmy
Kamel um die Achse oder mit seitlichem Schritt
Berber Knie Walks
Schritte mit gebeugten Knien nach vorne oder rückwärts. Diese Form zu gehen kommt aus dem Jazz und wurde schon vor langer Zeit in den Bauchtanz aufgenommen.