top of page

Lexikon Kopf

1-tausend-und-1
1-tausend-und-1
1-tausend-und-1

Kopfbewegungen

 

Kopfhaltung “Nofretete”

 

Im orientalischen Tanz sind die weichen, gleitenden Bewegungen die Grundelemente. Ein beweglicher Kopf auf einem geschmeidigen Hals bewirkt zudem entspannte, ausdrucksstarke Gesichtszüge. Damit erscheinen auch die übrigen Bewegungen harmonisch und glaubhaft.

Die Haltung des Kopfes wurde als Haltung der Nofretete bezeichnet, weil schon immer die stolze Haltung der Königin mit einem lang erscheinenden Hals Anmut und Stolz repräsentiert haben.

Zunächst den Kopf geradehalten, das Kinn nicht übertrieben hoch heben. Eine Erleichterung stellt die Vorstellung dar, es würde jemand den Kopf leicht an den Oberhaaren nach oben ziehen und halten.

Aus dieser Haltung senken wir nun den Kopf leicht nach unten und ziehen das Kinn weit nach vorne. Mit dem Kinn einen weiten Bogen nach hinten beschreiben, im Nacken verharren und allmählich aufrichten.

Kopfgleiten vor und zurück Ausgehend von der Grundstellung lassen wir den Kopf bei ruhigem Brustkorb nach vorne gleiten und wieder zurück. Zurück können wir noch ein kleines Stück weiter als die Ausgangslage. Zum Ende der Ausführung lassen wir den Kopf in die Ausgangslage gleiten.

 

Kopfgleiten zur Seite

 

Ausgehend von der Grundhaltung des Kopfes nehmen wir die Hände zusammen unter dem Kinn und stellen und vor der Kopf gleitet den Handrücken entlang einmal nach links und einmal nach rechts. Der Körper und die Hände bleiben ruhig.

Die Haltung der Hände kann zum Kopfgleiten variiert werden. Wir können die Hände auch mit der rechten Hand über den Kopf und mit der linken Hand unter dem Kinn halten wobei die Finger gerade gehalten werden.

Eine weitere Haltung der Hände kann beide Hände über dem Kopf mit der Handfläche zusammengefaltet sein.

Bei dieser Handstellung zeigen die Daumen nach rückwärts oder wir machen vor dem Zusammenfalten der Hände eine 180° Drehung der Hände und können wieder die Handflächen zusammenhalten. Bei dieser Handstellung sind die Daumen vorne. Diese Haltung erinnert an einen Knopf der Hände.

Diese Figur passt sehr schön zu Schlangenarmen, wirkt raffiniert und geheimnisvoll.

Kopf kreisen Dazu lassen wir den Kopf zur Seite gleiten, schieben ihn nach vorne und zur anderen Seite. Nun wieder zurück und zur Seite.

 

Kopfgleiten vor und zurück

 

Ausgehend von der Grundstellung lassen wir den Kopf bei ruhigem Brustkorb nach vorne gleiten und wieder zurück. Zurück können wir noch ein kleines Stück weiter als die Ausgangslage. Zum Ende der Ausführung lassen wir den Kopf in die Ausgangslage gleiten.

 

Kopf werfen

 

Diese Bewegung kommt aus der Golfregion und wird mit leichter Beteiligung des Oberkörpers ausgeführt. Wir lassen den Kopf nach vorne sowie leicht unten fallen und heben ihn mit Schwung in einem weiten Halbkreis nach rückwärts, so wie wir die Haare nach rückwärts werfen. Nun drehen wir den Kopf schon aus dieser Position wieder in einem weiten Bogen zur anderen Seite. Mit dieser Kopfbewegung werden lange Haare, wie

sie einmal ein Schönheitsideal dieser Region sind und zum Anderen als Symbol der guten Ernährung angesehen werden , hinter die Schultern geworfen und wieder in weitem Bogen vor dem Kopf vorbei wieder auf die andere Seite geworfen.

 

Kopfbewegungen und Physiko

 

Die Kopfbewegungen belasten die Wirbelsäule speziell wenn die Bänder lockerer werden und sollen im Zuge einer Schwangerschaft generell vermieden werden oder zumindest sanfter ausgeführt werden.

 

 

bottom of page