
Lexikon Cabarett Stil

Cabaretstil
Raks Sharki im 'Cabaret' oder Nachtclub-Programm aus der Zeit ab 1925 seit dem Casino Badia (später Casino Opera) als Unterhaltungstanz mit Orchester und anderen (sehr viele europäische Varietee-Künstler)
Unterhaltungskünstlern, choreografierter Tanz, typisches zweiteiliges Kostüm (auch der Kostümstil heist Cabaretstil) verfeinerte Tanztechnik z.B. Ballett, Solo-oder Gruppenchoreografie mit orientalischem Ballett.
Dieser Stil wird in Restaurants und Nachtclubs in Arabien getanzt. Die Musik ist speziell zum Tanzen geschrieben. Sie enthält Rhythmuswechsel um den Tanzenden Gelegenheit zu bieten einmal ein reiches Repertoire und auch das eigene Können zu zeigen.
Zu diesem Stil passt ein weitgeschnittener Glocken- oder Tellerrock aus Tüll, Seide oder Organza mit einer zum Gürtel passenden Stoffbahn an der Vorderseite in der gleichen Länge wie der Rock. Dieser Stil geht auf den Anfang bis Mitte des vorigen Jahrhundertts zurück und wurde in den Cabaretts von Badia Masabne eingeführt.