top of page

Lexikon A B

1-tausend-und-1
1-tausend-und-1
1-tausend-und-1

Abwechselnder Hüftschwung links und rechts mit einer Dreivierteldrehung

 

Diese Drehung wird genauso getanzt wie die vorige nur drehen wir nicht um 90° sondern um 120°.

Auch bei dieser Drehung können wir wiederholen sooft wir wollen. Zu dieser Drehung passt sehr schön ein Abschluss mit einer Verdrehung des Oberkörpers in Richtung der Drehung mit einem Stop und dem Neubeginn der Bewegung.

 

Abwechselnder Hüftschwung links und rechts mit einerVierteldrehung

 

Wir stellen aus der Grundhaltung einen Fuß vor und lassen die Hüfte schwingen. Bevor wir drehen beginnen setzen wir den Fuß auf, belasten ihn mit dem Körpergewicht. Nun dreht die entlastete Seite um 90° und schwingt nun weiter wie die andere Seite vorher. Wir können die Seite mittels Drehung wechseln wie es uns beliebt und sooft wir wollen. Die Arme können wir so halten, als ob wir einen großen Korb mitdrehen würden.

 

Acht und Physiko

 

Für eine Schwangerschaft ist ab Mitte Schwangerschaft von diesen Bewegungen abzuraten, da sie ausladend oder ruckartig sind. Zu Beginn der Schwangerschaft können diese Bewegungen kleiner durchaus möglich sein.

 

Achter-Variationen

 

Geschupste Acht (gut geeignet für Pop, heftige Körperbewegung, traditionelle Acht)

 

Stand mit geöffneten Füßen parallel, die Knie gebeugt führen wir die Acht mit der äußeren Hüfte nach vorne und zurück aus. Zur Seitenbewegung bilden wir ein Hohlkreuz aus. Bei der Zurückbewegung legen wir einen Twist- oder Vibrations - Shimmy drüber. Die Arme sind am besten am Hinterkopf Geschupste Acht (in Sharki Haltung, modernere Acht).

Beine parallel, geöffnet, nicht allzu breiter Stand aber die Knie gestreckt, aber nicht durch- (über- ) streckt. Die Richtung der Acht ist gleich, der Rücken kontrolliert die Spannung und wir legen über die Acht einen Twistoder Vibrations - Shimmy.

 

Raira Acht

 

Die Achterbewegung bleibt nur beim zurückschieben des Beckens heben wir das Becken gleichzeitig an. Das Standbein bleibt gleich, die Füße stehen eng, als ob wir auf einem Schwebebalken tanzen würden.

Der Impuls kommt aus dem Becken. Mit dem Heben und zurückziehen des Beckens führen wir auf dem entlasteten Bein eine leichten Schritt vor, aus und ziehen gleichzeitig den Bauch ein. Die Rückwärtsbewegung ziehen wir ins Becken. Den Schritt setzen wir an den Kopf der Acht.

Die Knie stehen in der klassischen X-Beinstellung und werden beim Baucheinziehen angewinkelt. Bei dieser Acht hat man den Eindruck, das der zweite Teil fehlt und es eher eine Acht aus einem Halbkreis ist. Der Impuls kommt aus dem Bein und die Fersen sind leicht angehoben.

 

Gedrückte Acht

 

Die Acht wird mit dem Becken von vorne nach oben ausgeführt, die Muskulatur des Beckenbodens wird angespannt und wenn die Acht die Schleife nach rückwärts macht ziehen wir den Bauch ein, sodass der Eindruck entstehen kann, dass der Bauch die Hüfte nach rückwärts drückt.

 

ainy

 

Das Auge, auch als Kosename (mein Augenschein

 

bottom of page