
Lexikon F



Fächertanz
Phantasietanz, hauptsächlich im Flamenco-Oriental verwendet mit eigenen Bewegungselementen aus dem Flamenco.
Fantasietanz
Unter diesen Begriff fallen alle Tänz, die keinen Ursprung in der Entwicklung aus der Folklore haben. Sie sind damit nicht immer frei erfunden sonder auch schon über Jahre gewachsen, aber Folklore muss schon einige Hundert- oder sogar Tausend-Jahre gewachsen sein. Thematische Möglichkeiten dieser Tänze z.B. Mondtanz, Tanz der Göttin, Folklore-Oriental Mix, Indian Fantasy, Feuertanz usw.
Fellahi
Volkstanz aus dem ägyptischen Landesinneren, Fellach = Bauer und man stellt das Leben des Bauern und seiner Familie dar. Krugtanz, Fisschertanz, Mahlen im Tanz usw.
Feuertanz
Phantasietanz zum Thema Feuer, akrobatischer Tanz mit dem Feuer in allen Formen brennender Atraktionen zum Tanz von Fackeln, Feuerschwingen, Feuerspeien, Poi usw., auch eine beliebte Vorführung auf Ritterfesten, Jahrmärkten oder Attraktionsveranstaltungen
Fischertanz
Fellahi mit den Fischern aus dem Küstengebiet statt der "Bauern" und damit anderen Altagsverrichtungen. Eine spezielle Form, der Löffeltanz, bei dem der/die Tänzer/in mit zwei Löffeln das Geräusch imitiert, das der Fischer im Boot beim Fischen macht.
Flamenco-Oriental
Arabic-Flamenco oder Flamenco-Oriental ist ein orientalischer dominierter Tanz mit Stilelementen aus dem Flamenco, dem Spanisch-Klassischen Bühnentanz, spanischer und südamerikanischer Folklore, mit arabisch-spanischer Musik im Rumba-oder Tangos-Rhythmus (4/4), in weichere Tanzformen als der Flamenco und einprägsamere Melodien gepackt.
Musik von Alabina/Ishtar, Gipsy Kings