
Lexikon I

Indischer Tanz
klassischer indischer Hof- und Tempeltanz wie Kathak, Odissi, Barata Natyam, regionale Volkstänze z.B. Rajasthan in Nordindien. Als Element im Bauchtanz vermehrt seit der Bollywood-Zeit zu finden. Diese Showvariante hat Ähnlichkeiten zum klassischen Bauchtanz und bindet sich auch von der Musik sehr oft gut ein.
ISIS - Wings oder Flügerl
ISIS, die Flügel der Göttin Isis, symbolisieren wahrscheinlich den uralten Menscheitstraum vom Fliegen, sie werden am Hals fixiert und mit den Händen an den Stäben gehalten. Im Prinzip kann man machen was technisch möglich ist, klassisch sind das zittern mit den Händen, übertragen auf die Wings.
Bewegungen der Arme auf und ab mit und ohne Bogen, sowie Drehungen aller Art.
Die ISIS sind als Tanz schön anzuschauen und attraktiv auf der Bühne.
Nachdem die ISIS meist aus glänzenden Stoffen sind, lassen sich auch mit der Beleuchtung gute Effekte erzielen.
Iskanderia
Tanz aus dem Raum von Alexandria (Iskanderan) auch Melaya Leff.
Isthar (Astarte)
Babilonische Fruchtbarkeitsgöttin
Astarte ist der griechische Name des mesopotamischen (assyrische , Akkadisch , babylonischen ) semitischen Göttin Ishtar im gesamten Nahen Osten und den östlichen Mittelmeerraum aus der frühen bekannten Bronze Zeit der klassischen Zeit.