
Lexikon J

Jammer oder Arghul
Eine Art Doppelflöte mit einem Grundton und einem Melodie Ton. Der Klang erinnert an einen Dudelsack
Tanzhinweis :
Alle Grundbewegungen
Achter, Maya( mit)mehr ohne Shimmy
Schultershimmy und Schulterakzente sowie Schulterkreisen
Rhythmische Hulas
Beckenkreise( mit) mehr ohne aufgesetztem Shimmy
Kamel um die Achse oder seitlichem Schritt
Sonnen- und / oder Mondkreis
Alle Arten von Beckenwellen
Schlangenarme und / oder Nixenarme
Armachter einzeln oder gemeinsam
Kamel und Körperwellen
Jouel - Sambaacht - Woodoacht
Aus der Grundstellung fest auf einem Bein stehend den Oberkörper auf ein Bein schieben und das andere Bein entlasten. Das Becken nun mit einem Halbkreis noch vorne durchschieben und das Körpergewicht auf das andere Bein bringen. Beim Halbkreis soll in den Beinen durch die Größe des Kreises so viel Spannung entstehen, das sich die Fersen leicht vom Boden heben.
Wenn der Halbkreis ausgeführt wurde den Bauch einziehen und mit der Hüfte des entlasteten Beines mit der inneren Hüfte einen Twist zurück und vor ausführen. Anschließen die gleiche Bewegung in die andere Richtung ausführen.
Bei dieser Bewegung soll für den Halbkreis ein ganzer Takt verwendet werden und der Twist erscheint nur als Verzierung.
Als Variation zu dem Jouel kann der Twist mit der Hüfte des belasteten Standbeines erfolgen. In diesem Fall führen wir den Twist vor und zurück aus.
Der Twist wird mit zunehmender Routine kleiner und wir können das entlastete Bein leicht anheben.