top of page

Lexikon Om - Ou

1-tausend-und-1
1-tausend-und-1
1-tausend-und-1

Omi oder Samba-Acht oder Woodo Acht

 

Wir beugen die Knie, ziehen den Bauch ein, heben eine Hüfte hoch, drehen die Hüfte in einem Halbkreis mit

eingezogenem Bauch rückwärts auf die andere Seite und heben die andere Hüfte hoch.

Eigentlich beschreiben wir mit der Hüfte eine horizontale Acht sowie halbversetzt einen stehenden Hüftkreis.

Orientalischer Showtanz  

 

Bühnentanz mit Elementen aus dem orientalischen Tanz als Solo-oder Gruppentanz für großes Publikum, aufwendige Kostümierung, Musik (Hits, Filmmusik) mit aufwendiger Orchestrierung, Bühnenbild und Beleuchtungstechnik, teilweise in Anlehung an übliche Showtänze aus Amerika, z.B. flotter Synchrontanz als Duo, Solotänzer/in mit untermalender "Ballettgruppe" im Hintergrund usw. Eine Entwicklung die aus der Zeit ab1920 mit den Casinos "Badia" und "Opera", beide hinereinander von Badia Masabne, stammt.

 

Oriental Jazz

 

Fusion aus orientalischem Tanz und Jazzdance. Enthalten in Modern Dance und Modern Raqs Sharki.

 

Osmanischer Lichtertanz

 

Tanz mit Handlichtern, osmanischer Köstumierung im Hofstil und türkisch-klassischer Musik. Ob wohl sich zu dieser Gruppe die Pharaonic gut eignet passt diese Form nicht zur türkischen Entwicklung dieses Tanzes.

 

Ouled Nail

 

Volkstanz aus Algerien, der eigentlich nur von den Generationen der Einwohner von Mutter an Tochter weitergegeben wurde. Er ist ein als sehr schöner Tanz bekannt und wird wieder aufgeführt. Dieser Tanz war einige Zeit verboten, da die Töchter zum Geldverdienen in die Stadte gingen und die Familien ernähren sollten. Beim Tanzen in den Kneipen entdeckten sie in der französischen Kolonialzeit bald, dass es einen Zusammenhang zwischen wenig Bekleidung und viel Geld, gerade bei den französischen Besatzungsoffizieren gab. Somit wurden die Kostüme immer spärlicher und die Araber haben nach der Kolonialzeit diesen Ouled Nail deswegen generell als Tanz verboten.

 

 

 

bottom of page