
Lexikon Oum Kalthoum



Oum Kalthoum
The Voice of Egypt
Sie war und bleibt für alle Ägypter The Voice of Egypt.
Facts :
Sie nahm über 300 Lieder, während ihrer 60 jährigen Karriere auf.
Ihr „ersten Donnerstag Konzert“ hat die Zeit für Präsidenten und Bagger gleichermaßen angehalten.
Sie war authentisch, eine Tochter des Landes, und der wahre Klang vom Nil.
Mit Texten des Sands of Time Albums.
The Voice of Egypt
Om Kalthoum war unbestritten die bekannteste Sängerin der arabischen Welt. Sie war auch die einflussreichste Frau ihrer Zeit im den Nahen Osten und wurde als 'Voice of Egypt' weltbekannt.
Durch ihre Lieder, soll sie dazu beigetragen haben, Ägypten von der britischen Kolonialherrschaft befreit und die Türe zur ägyptische Self-Governance geöffnet zu habe.
Niemals hätte man bei den armen, ländlichen Wurzeln Om Kalthoums ein solches Schicksal vorausgesagt - es sei denn, man bedenkt, dass ihrer mütterlichen Blutlinie nachgesagt wird, zurück auf den Propheten Mohammed selber verfolgt werden kann. Vielleicht hat deshalb ihr Vater sein drittes Kind nach der dritten Tochter des Propheten benannt.
Es hat nicht lange gedauert, bis sich ihr außergewöhnliches Talent zu manifestieren begann. Ab dem Alter von sieben Jahren musste sie bereits religiöse Lieder mit ihren männlichen Verwandten für lokale Dorfversammlungen singen. Sie kleidete sich wie ein Beduine Junge, komplett mit headress und Mantel, im Namen der Bescheidenheit, so dass sie in der Öffentlichkeit auftreten konnte.
Im Alter von dreizehn Jahren besuchten sie einige bekannte Musiker um sie Zuhause im Delta singen zu hören. Keiner waren enttäuscht. Mehrere ihrer Bewunderer wurden später Mentor und Lehrer. Sie führten sie, wenn sie nach Kairo kam, um ihre Karriere zu fördern. Sie schrieb Gedichte und komponierte Musik für sie, so dass ihre Songs so schön wie ihre Stimme wurden.
Oum Kalthoums religiösen Schule und ihre Fähigkeit den Koran zu singen, setzte sie von den anderen populären Sängerinnen ihrer Zeit ab. Getreu klassische arabische Musiktradition, war es für sie eine große Bedeutung bei der Interpretation ihrer Songs, nicht nur mit klarer Diktion und Phrasierung richtig, sondern auch mit der Färbung des Gesangs, ihren Worten Emotionen zu geben. Sie wurde bekannt als traditioneller Künstlerin, eine, die die reinen arabischen Musikalität bestätigt und praktiziert. Das war zu einer Zeit, als die Wahrung arabischer Tradition ein Statement gegen die übermächtigen britischen Kolonialtruppen war. Oum Kalthoums Publikum blickte zu ihr für ihren Patriotismus auf und sie enttäuschte ihr Publikum nicht.
Die Entwicklung der Massenmedien in den 1900er Jahren steigerte Om Kalthoums Bekanntheit. Sie war auch so intelligent wie sie begabt war und verwendet jeweils neuen Medien zu ihrem Vorteil.
Aus Aufzeichnungen, im Radio, Kino und dann im Fernsehen, trat sie in die jeweils neuen Medien auf und benutzte sie, um den Zugang zu ihren Fans zu erhöhen.
Das Radio war besonders nett zu ihr. Ihre monatlichen 'ersten Donnerstag' Sendungen erinnert auch heute noch an die Zeit, die die Arabisch sprechenden Welt zum Stillstand gebracht hat, und jeder Mann, jede Frau und jedes Kind hörte Oum Kalthoum singen.
Leider war ihr persönliches Leben war nicht so reich wie ihre berufliches. Obwohl sie viele Angebote zur Ehe hatte, wählte Sie keinen Mann bis spät im Leben. Sie heirate einen Musiker. Ihre Vereinigung mit diesem Musiker dauerte nur wenige Tage. Ihr zweiter Ehemann war einer ihrer Ärzte, der sie auf stark stützte als sich ihre Gesundheit in den fünfziger Jahren verschlechtert. Auch diese Ehe hatte keine Kinder. Es ist merkwürdig, dass die dritte Tochter des Propheten auch zwei Ehemänner und keine Kinder hatte.
Oum Kalthoum widmete ihr Leben ihrer Kunst. Die Musik war ihre wahre Liebe und die Lieder, die sie geschaffen hatte waren ihre Nachkommen. Als sie starb hat sie ihrer Seele diese Lieder zur sicheren Aufbewahrung vererbt.
Lebenslauf
• 1904 geboren 4. Mai im Delta Stadt Tammay al-Zahayra
• 1909 - 1912: Studium an der Koranschule
• 1911: Erster öffentlicher Auftritt
• 1919: Uraufführung in Kairo
• 1920: Sie zog nach Kairo
• 1923: Erster Plattenvertrag mit Odeon Rekorde
• 1926: Ein Jahr der Großen ChangeChanged Aufnahme Unternehmen Gramaphone Rekorde
- Wechselt den Stil ihrer Kleide, von Beduinen Mantel und Kopfschmuck hin zu eleganten, aber bescheidene Kleider.
- Ersetzt ihrer Familie Back-up-Chor durch ein Ensemble von Musikern.
- Fügt beliebt (außer religiöse und klassische) Songs zu ihrem Repertoire.
- Kauft ein Land und verbessert ihrer Familie das soziale Ansehen.
• 1934 begann sie jeden zweiten Donnerstag im Radio zu singen.
• 1935: Drehte sie den Film Widad, die erste ihrer 6 Filme.
• 1937: Begann mit Live-Übertragungen ihrer Konzerte im Radio, ihre berühmten monatlichen 'First Thursday' Konzerte, die das Leben in Ägypten zum Erliegen gebracht.
- Erkrankte zum ersten mal an Leber- und Gallenblase Beschwerden.
• 1942: Ein Jahr der großen Schmerzen - Diagnose : Schilddrüsen-Probleme. Sie wurde auf Anregung des amerikanischen Botschafters in Ägypten im Bethesda Naval Hospital in der Nähe von Washington DC behandelt. Ihr längere Aufenthalt in den Vereinigten Staaten und die Möglichkeit, dass sie vielleicht in den Ruhestand gehen müsse, machten ihr eine schwere Depression.
- Chronische Entzündung der Augen.
- Sharif Sabri Pascha, Onkel, König Farouk, machte ihr einen Heiratsantrag, aber die Hochzeit wurde von der königlichen Familie untersagt.
- Hasty Ehe mit einem Musikerkollegen, die innerhalb von Tagen für nichtig erklärt wurde.
• 1947: Die Mutter und einziger Bruder Khalid gestorben.
• 1949 - 1952: Kropf Krankheit und Behandlung. Sie muss ihre Arbeit und Auftritte drastisch kürzen.
• 1952: Die ägyptische Revolution. Nicht mehr die britische Herrschaft.
• 1954: Heiratet einen ihrer Ärzte und lange Bewunderer, Dr. Hassan al-Hifnawi.
• 1956 - 1957: Ein bedeutender Zeitraum. Nachdem sich ihr Gesundheitszustand verbessert hatte wechselt sie
Komponisten für die neue Songs.
- Eröffnet Plattenfirmen Misrophone.
• 1960: Teilnahme an der Eröffnung des neuen Regierungs Fernsehsenders.
• 1964 freigegeben : erster Song für sie von Mohammed Abd al-Wahab komponiert '. Enta Omri'
• 1967: Olympia Konzert in Paris, das einzige Konzert sie jemals außerhalb der arabischen Welt gab.
• 1971: Ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich drastisch. Sie erlitt Gallenblasenkoliken und eine Nieren Infektion.
• 1973 - 1974: Unterwegs nach Europa und die USA für medizinische Behandlungen.
• 1975: Schweres Nieren-Versagen, das zu ihrem Tod führt.
• 3. Februar 1975: Om Kalthoum starb letztlich an Herzversagen im Alter von siebzig.
Om Kalthoum wurde mit einem riesigen Staatsbegräbnis geehrt. Ihre hinterbliebenen Fans nahmen den Sargträgern den Sarg ab und trug sie durch die Straßen Kairos. Sie war für alle The Voice of Egypt.