
Lexikon Sh - Su



Sharkischritt
Aus der Grundstellung setzen wir einen Fuß nach vorne auf den Zehenspitzen auf den Boden und belasten diesem mit dem Körpergewicht so das wir den anderen anheben können, auch nach vorne bewegen und auf die Zehenspitzen stellen. Nun wieder mit dem Körpergewicht belasten. Anschließend setzen wir den ersten Fuß, den den wir zum Schritt nach vorne auf die Zehenspitzen gesetzt haben nach hinten auf die ganze Sohle und belasten ihn erneut mit dem Gewicht.
Neuerlich setzen wir den anderen Fuß ebenfalls wieder zurück und auf die ganze Sohle.
Bei fortgeschrittener Schwangerschaft sollte für Anfängerinnen diese Bewegungen langsam ausgeführt werden oder auf später verschoben werden, bei Fortgeschrittenen Tänzerinnen lassen sich diese Bewegungen mit Vorsicht ausführen.
Shuffle
Der Shuffle kommt aus dem Blues.
Shuffle ist ein ternärer Rhythmus, das heißt es werden die Zeitintervalle der Notenwerte nicht durch eine gerade Zahl (½ oder ¼) geteilt, sonder durch 3 auf 1/3.
Das heißt binär ist :
1 2 3 4 = 1 2 3 4 5 6
½ ½ 1 ½ ½ 1
Tertiär ist :
1 2 3 4 = 1 2 3 4 5 6 7 8
1/3 1/3 1/3 1 1/3 1/3 1/3 1
Snitra oder Guitar
(Arabische Gitarre)
Die Snitra ist einer Gitarre, die in Arabien mit der Hand gespielt wird und damit im Unterschied zur Saz in der Türkei einen volleren Ton von sich gibt.
Tanzhinweis :
Kurze Hüftakzente
Schulterzucken
Shimmy`s und Schlangenarme
Shimmy`s und Schlangen
Geschobener Beckenkreis auch um die Achse oder im Gehen
Einseitiger Beckenkreis (Fahrrad)
Kegel auch um die Achse
Maya auch mit Seitenschritt Sonnenkreis
Beckenwellen aller Art
Bodentanz
Stars der golden Era
Diese Seiten sind entstanden mit den Informationen, die ich auf der Seite 'Was habe ich bisher gemacht' angegeben habe, Erzählungen von Bekannten über zeitgenössische 'Stars', diversen Internetseiten, die ich die letzten 7 Jahre besucht habe und teilweise nur mehr als Aufzeichnung, aber nicht merhr mit dem Namen in Erinnerung habe, vor allen aber die Seiten von Wikipedia, von Hossam Ramzy , Prof.Hassan Khalil , Who´s Who und Serpentine sowie das Buch zu den Stars von Ditlinde Beddauia Kakutli über die Stars der goldenen
Bauchtanzzeit, ich habe dieses Buch allerdings nie besessen, sondern aus der Bücherei, deshalb habe ich auch nur meine Erinnerungsaufzeichnungen und keine konkreten Angaben.
Alle Informationen dieser Seiten waren frei zugänglich und sind jederzeit nachvollziehbar.
Sudanesischer Taubentanz
Eine der Spielarten des Bauchtanzes aus dem Sudan, wird gelehrt von Jasmin al-Ghazali.