top of page

Lexikon Si - So

1-tausend-und-1
1-tausend-und-1
1-tausend-und-1

SiWa Schritt

(Pferdchen oder Tiegerschritt)


Körper diagonal drehen, das vom Publikum abgewandte Bein ist etwas weiter rückwärts und auf den Fußballen aufgetippt. Nun den Po (auf der zum Publikum gewandten Seite) anheben und wieder senken (auch als rhythmisches Hinken bezeichnet).

 

Soaz Pull oder Pelvis Pop


Wir beginnen aus der Grundhaltung, beugen die Knie und senken den Oberkörper, mit dem Einziehen des Bauches soweit dies möglich ist mit gleichzeitigem, leichtem zurückschieben des Beckens. Nun strecken wir die Knie und strecken den Bauch danach möglichst weit heraus und schieben das Becken wieder vor. Dabei ist darauf zu achten das die Atmung ruhig bleibt, denn wenn das Einziehen und herausstrecken des Bauches
schneller wird steigert sich dann auch die Atmung. Diese Atemsteigerung sollen wir vermeiden. Die Wiederholungen können sehr schnell erfolgen, sodass auch aus dieser Bewegung ein Shimmy entstehen kann.
Diese Bewegung kombinieren wir auch mit der Beckenkippe, bei der wir bei dem Kippen des Beckens vorne abwärts den Bauch herausstrecken und beim Kippen des Beckens nach rückwärts abwärts, das ist auch vorne aufwärts den Bauch einziehen.
Die Arme halten wir entweder an der Hüfte oder in der Grundstellung oder in der klassischen Armhaltung.

 

Spinn


Spinn heißt Spindel und wir drehen uns auch wie eine Spindel.
Die Muskeln im Körper maximal anspannen. Einen Fuß abspreizen und auf den Zehen des Standbeines mit einem Schwung um die Körperachse drehen. Die Muskelspannung lösen wir erst, wenn wir die Drehung beendet haben und wieder auf beiden Beinen stehen.
Für den Anfang lässt sich der Spinn auch mit zwei Halbdrehungen üben.
Die Arme halten wir zum Körper und dann zur Seite.

 

Step and Hip


Dieser Schritt beginnt mit einem Schritt links vor und einem Schritt recht vor mit Beckenheben, aber die Zehen am Boden lassen. Der zweite Teil hat links Schritt und Beckenheben und gleich wieder Senken.
Anschließend mit der anderen Seite von vorne.

 

Step Hop


Hüpfer auf einem Bein, das andere Bein ist angewinkelt und kreuzt das hüpfende Bein. Die Zehen zeigen nach unten zum Boden. Die Arme in der Göttinnenhaltung. Zwischen den Hüpfern tanzen wir Schritte, Bewegungen und Drehungen.

 

Strecken der Taille


Aus der Grundhaltung das Becken ganz ruhig gehalten neigen wir den Oberkörper nach links oder rechts, die Arme gleiten unbeteiligt mit den Handflächen zum Oberschenkel gerichtet mit. Wenn die Seitenneigung maximal erreicht ist den Arm der obenliegenden Schulter heben und gerade nach oben strecken.
Anschließend auf die andere Seite neigen.
Diese Bewegung ist bei einiger Übung auch sehr gut und angenehm nach langem Sitzen oder Autofahren.

 

bottom of page