
Lexikon Ta



Tabla Baladi
Eine große Trommel zum Umhängen, gespielt mit einem Klöppel. Diese Trommel stammt aus der Folklore und wird auch von den Tanzbewegungen her als Folklore getanzt. Bei Prozessionen um den Hals getragen.
Tanzhinweis :
Kurze Hüftakzente
Schulterzucken
Überraschende Wendungen
Unvermutete Figurwechsel
Saidi, Balad, Bodentanz, Meleia Leff
Tabla
Kelchförmige Handtrommel Bechertrommel aus Ton oder Metal, an einer Seite offen, an der anderen Seite traditionell mit Fischhaut bespannt.
Tadjikischer Tanz
Der tadjikische Stil hat Ähnlichkeiten mit dem bukharischen Stil. Vor der Besatzung durch die Sowietunion war Bukhara und Umgebung zusammen mit Tadjikistan ein Khanat.
Diese Tänze werden auch Ärmel-Tänze genannt, weil die Tänzerinnen lange weite Ärmel trugen, die weit über die Hände reichten.
Tanoura
Männerdrehtanz mit runden Röcken.
Tanzchoreographie
Um den Tanz zusammenzustellen bestehen zwei Möglichkeiten. Einmal können alle gemeinsam die gewählten Bewegungen zu den Musikpassagen diskutieren und zusammenstellen. Dies ist die Aufwendigste Form und beansprucht durch den Diskussionsrahmen auch die meiste Zeit. Diese Form hat aber das kreativste Potential
und den größeren Ideenrahmen bei der Zusammenstellung.
Die zweite Möglichkeit ist das Musikstück in Abschnitte zu zerlegen und jedes Mitglied zu beauftragen eine Passage zusammenzustellen. Bei dieser Variante kommt es zwar zu einer schneller erstellten Choreographie, aber die Teile passen manchmal vom Übergang nicht gut zusammen und müssen geändert oder angepasst werden. Das kann schon mal auslösen, das ein Mitglied enttäuscht ist das die eigene Arbeit nicht ausreichend
gewürdigt wird.
Taqsim (Taqasim)
Improvisation eines Soloinstruments, ein dominantes Instrument.
Tar (auch für Teer)
Nordafrikanische Rahmentrommel mit oder ohne Schellen.
Tarboosh
Roter zylindrischer Schachtelhut, der (Mohrenhut)
Früher in Aegypten und der Türkei verbreitet war.
(Meinlhut)