top of page

Lexikon Tarbuka

1-tausend-und-1
1-tausend-und-1
1-tausend-und-1

Tarbuka - Darbuka - Djambe

 

Der Unterschied des Ursprunges zwischen Tarbuka und Djembe ist, die Tarbuke ist die Trommel der Araber (Nordafrika und weiter Nord-Osten) und die Djembe ist die Trommel Westafrikas.
Der Unterschied in der Spielweise ist, dass man die Djembe auf den Boden stellt und etwas kippt, meist von sich weg, sodass die schwingende Luft unter der Trommel ungehindert entweichen kann. Die Tarbuka nimmt man bei angewinkelten Oberschenkel unter den Oberarm und legt sie auf dem Oberschenkel ab. Das Gefühl, mit beiden Händen trommeln zu können kommt erst mit der Zeit und der Übung. Genauso das sichere Halten der Tarbuka beim Schlagen.

Die Trommelschläge sind identisch.


Ein schlag mit der Handfläche auf die Mitte des Trommelfells ist ein Basston 'DUM'
Ein Schlag mit den Fingern an den Rand des Trommelfells ist ein hoher Ton 'TAK'
Ein Schlag mit den Fingern an den Rahmen der Trommel ist ein hoher, kurzer Ton 'SLAPP'


Für die Abfolge der Hände bei den Schlägen eines Rhythmus gibt es keine geregelten Vorgaben, da man ein Tak Tak mit einer Hand doppelt schlagen kann, aber auch links rechts schlagen kann.

Ein paar Beispiele für Rhythmen und die Schlagweise :


Kleiner Masmoudi (Baladigrundrhythmus), Masmoudi saghir


4/4 Rhythmus
Dum auf :
1 2 (im 1. Takt)
1 (im 2. Takt)
2
Dum, Dum, es, Tak, Dum, es, Tak, es
re re li re li


Saidi


4/4 Rhythmus
Dum auf :
1 2 4 5
Dum, Tak, es, Dum, Dum, es, Tak, es
Dum, Tak, Tak, Dum, Dum, Tak
re li re li re li oder
re li li re re li


Chiftetelli oder Taqsim (ein eher langsamer Rhythmus)


8/4 oder 8/8 Rhythmus
Dum auf :
1 5 6
Dum, Tak, Tak, Tak, Tak, Dum, Dum, Tak, es
re li li li li re re li oder
re li re li re li re li

 

El Zaffa


8/8 Rhythmus (Version 1, langsam)
Dum auf :
1 5 (Takatak ist mit den Fingern nach einander auf das Trommelfell klopfen)
Dum, Takatak, Takatak, es, Dum, Tak, Tak, es
re li li re li li oder
re li re li re li


Ayoub oder Zaar (langsamer Rhythmus)


2/4 Rhythmus
Dum auf :
1 2
Dum, Tak, Dum, es, Dum, es, Dum, Tak
re li re li re li


Bei dem Rhythmus würde ich keine andere Handfolge nehmen, weil das 3. und 4. Dum schon eine Extrabewegung der Hände ist.


Kuwaiti


6/4 Rhythmus
Dum auf :
1 2 3 1 2 3
Dum, Dum, Dum, Takatak, Takatak, Dum, Dum, Dum, Tak, Tak
re li re li re li re li re li

 

oder


re re re li li re re re li li
1 2 6 1 2 3
Dum, Dum, Tak, Tak, Tak, Dum, Dum, Dum, Dum, Tak, Tak es
re li re li re li re li re li re li oder
re re li re li re re re re li li oder
re re li li li re li re li re li oder
re re li li li re re re re li li


Bei der Auswahl der 'ODER' kann sich jeder seine Variante, also die Form suchen, die am flüssigsten gespielt werden kann. Aufpassen sollte man nur auf den letzten Teil, um bei re Dum immer mit einem li aufzuhören, damit nicht der Start stolpert.
 

 

bottom of page