top of page

Lexikon Ub - Us

1-tausend-und-1
1-tausend-und-1
1-tausend-und-1

Überraschende Drehung zwischen zwei Hüftschwüngen


Wir tanzen flotte Schwünge mit der Hüfte und machen am Ende eines Schwunges einen Stop, belasten einen Fuß.
Die andere Hüfte hebt an, macht einen Schwung und dreht sich um das Standbein. Der belastete Fuß bei der Drehung wird nach der Drehung entlastet wenn die Drehung mindesten 180° vollführt ist. Die restlichen 180°
drehen wir nun auf den Füßen. Den Tanz setzten wir mit der Seite fort als hätten wir die Drehung nicht gemacht.

 

Uighurischer Tanz


Der Uighurische Stil hat noch die meiste Ähnlichkeit mit dem klassischen Ferghana-Stil.
Speziell ist der berühmte 'Sanam-Rhythmus', der nur den Uighuren eigen ist. Die Bewegungen bestehen aus Schrittkombinationen und dekorativen Armbewegungen.
Die meisten Uighuren leben heute in China und Turkmenistan. Viele sind jedoch im Laufe der Sowjet-Ära nach Kasachstan, Usbekistan und Kirgistan emigriert. In „ihrer neuen Heimat“ haben sie bis heute ihre reichen
Musik- und Tanztraditionen am Leben erhalten und weiterentwickelt.
In ihrer Musik verbinden sie sämtliche Aspekte und Formen der östlichen Musik. Das reicht vom „nouba“ der andalusischen Araber bis zu chinesischen Melodien oder Harmonien.
„Der uighurische Klangkosmos“ ist sehr umfangreich. Es wechseln vokale und instrumentale Elemente mit zahlreichen Varianten an Tempo und Rhythmus ab.
Traditionell finden in jedem uighurischen Ort Aufführungen mit kurzen, unmittelbar aufeinander folgenden Sequenzen aus Gesängen und Tänzen in stetig ansteigendem Tempo statt. Man bezeichnet diese Aufführungsform als Sanam, von der sich auch der Name des Ensembles ableitet.
Aufführungen uighurischer Musik, speziell aus der uighurischen Diaspora Uzbekistans, sind im Ausland eher selten. Doch wo immer diese Musik erklingt, löst sie beim Publikum generell Begeisterung aus.
Sicherlich ein Grund mehr, dieses Konzert zu besuchen und eine bislang fremde musikalische Klangvielfalt kennen zu lernen.

 

Umsetzdrehung


Wir sitzen am Boden und holen mit einem Bein einen Schwung um uns in der sitzenden Position zu drehen.

 

Usbekischer Tanz


Hoftanz und Volkstanz, z.B. Ferghana-, Buchara- und Choresm-Stil, erinnern sehr stark an den persisch-höfischen (in Europa der Minnesang) Stil.


 

bottom of page