
Lexikon Ve - Vu



Vertikal-Shimmy oder Vibrationsshimmy
Diesen Shimmy führen wir auf den Knien aus indem wir uns aus der Grundhaltung mit beiden Knien aus der Grundhaltung mit leicht gebeugten Knien diese strecken und wieder Beugen. Auch diese Bewegung müssen
wir langsam steigern.
Verzierungen
Die Bewegungen können durch einbringen von Schnörkeleien verändert werden. Solche Schnörkeleien sind beispielsweise die Beschleunigung der Ausführung zu einem Shimmy, das macht viele Bewegungen interessanter und lassen sie verfeinert erscheinen.
Vibrations - Shimmy über dem Kreis
Fester Stand, den Körper leicht nach vorne gebeugt, die Knie mehr hin und her bewegen und mit der Hüfte einen Kreis beschreiben. Diese Bewegung ist größer als der einfache Vibrations - Shimmy und setzt sich auch in den Bauch fort.
Zur Kontrolle der Bewegung kann man den Oberkörper nach vorne beugen, aber die Fersen am Boden lassen.
Volkstanz
Der Festetanz ländlicher Unterhaltung im persönlichen Rahmen. Speziell in Ägypten durch die Bestellung der 'Zigeuner', oder auch der 'Herzensbrecher' genannt. Die Banat El-Balad, Tanzmädchen die auf der Straße vor sich hin getanzt haben oder zu Festen der ägyptischen Familien geladen wurden. Sie haben in der vorkolonialer Zeit diesen Stil als eigentlich eine Untergruppe des Baladi geprägt.
Die Kleidung war von traditionell mit taillierten Jacken, Mäntel mit Trompetenärmeln (heute im Drehtanz), Tunika, Blusen mit taillierten Westen, Haremshosen (Pluderhosen) oder weite Röcke, mit oder ohne Mieder,
knielange Röcke mit Bauchreifen , Bändern sowie Kopfschmuck von dekorativen Haarreifen bis zu Haarbändern im Stil der jeweiligen Zeit und schwere, aufwendige Garderobe aus edlen Materialien, Ghawazi-Stämme waren meist in Esna, Qena oder Luxor angesiedelt und im ganzen Land unterwegs. In der neueren Zeit (vorJahrtausendwende) ist die Mazin-Familie/Banat Mazin bekannt mit ihrem Raks As-Shaabi (Folklore-Tanz).
Die Zigeuner sind auch in Europa (Ungarn, Österreich, Balkan) die Träger und Erhalter der Volkskunst und Volkskultur, da sie die Volksmusik verbreiten und die Folkloretänz am Leben erhalten.
Vuella de Paso
Aus der Grundhaltung nehmen wir die Arme an die Hüften und belassen sie die ganze Schrittfolge dort.
Wir beginnen mit dem Re Fuß (auf “1”) leicht nach Li vor und machen auch zurück mit dem Li Fuß (auf “2”) einen Schritt am Platz. Anschließend stellen wir mit drei Schritten den Re Fuß nach Re zur Seite, den Li Fuß nach Li zur Seite Re neben dem Re Fuß und nun den Re Fuß wieder Re neben den Li Fuß, sodass wir eine ganze (Dreischritt-) Drehung (auf “3”, “4”, “5”) gemacht haben. Anschließend stellen wir den Li Fuß vor (auf “6”) und verlagern mit einem Schritt am Platz das Gewicht auf das Re Bein (auf “7”). Abschließend stellen wir das Li Bein weit nach Li zur Seite (auf “8”), damit wir mit dem Re Bein wieder mit “1” anfangen können.
Zu den Schritten lassen sich sehr gut Hip Lifts einbauen oder für Frauen mit Tellerrock die Arme mit “8” - Kreisen vor und hinter dem Körper Rosetten drehen, ich mag diesen Schritt mit Schleier und ohne Schleier auch mal nur die Drehung mit Schlangen-Armen betont..