
Lexikon Wa - We



Waenshimmy oder Afroshimmy
Grundstellung auf den Zehenballen Trippelschritte mit abwechselndem Heben und Senken der Hüfte und ein Abknicken des Oberkörpers auf fast 90° nach vorne.
Wechselschritt oder Cha - Cha - Cha - Schritt
Aus der Grundhaltung stellen wir ein Bein nach vorne und verlagern das Gewicht etwas auf das vordere Bein ohne das rückwärtige Bein zu entlasten. Nun belasten wir wieder das rückwärtige Bein und verlagern das Gewicht wieder auf das vordere Bein. Jetzt entlasten wir das rückwärtige Bein und setzen es nach vorne.
Diese Schrittfolge wiederholt sich nun mit dem anderen Bein vorne.
Wechselseitiger Becken Lift- Shimmy
Wir stehen mit geöffneten Beinen und beugen die Knie ab. Nun führen wir mit der Hüfte die Hebe- und Senkbewegung aus ohne die Knie zu bewegen. Auch diese Bewegung können wir schneller und kleiner gestalten, der Shimmy wir jedoch immer größer ausfallen als der Knie - Shimmy.
Wechselseitiger Knie- Shimmy oder Becken- Wipp- Shimmy oder Ägyptischer Shimmy oderBeckenpendelshimmy
Aus der Grundhaltung strecken wir ein Bein und sofort danach das Andere. Diese Bewegung üben wir in immer schnellerer Folge des Strecken ein Zittern des Beckens erreicht haben. Die Arme halten wir entweder locker über den Kopf oder leicht zur Seite mit leicht angewinkelten Ellbogen und schmalen Händen. Wenn der Shimmy am Schluss des Tanze getanzt wird beenden wir die Bewegung mit einer Hand im Ellbogen leicht angewinkelt nach unten und die andere Hand nach oben über den Kopf gehalten ebenfalls mit leicht
angewinkeltem Ellbogen.
Zur Kontrolle der Bewegung kann man den Oberkörper nach vorne beugen, aber die Fersen am Boden lassen.
Wechselseitiger Knie-Simmy im Vorwärtsgang
Wir beginnen mit einem einseitigen Shimmy, heben beim Zittern das Bein vom Boden ab und setzen es mit der Ferse zuerst auf dem Boden auf. Nun wechseln wir zum Wechselseitigen Knie-Shimmy und bereiten die andere Hüfte zum einseitigen Knie-Shimmy vor indem wir den Fuß rasch vorsetzen und mit dem Schwung der Hüfte nach oben wieder Zittern.
Die Arme lassen wir locker neben dem Körper, Oberarme leicht nach rückwärts und Ellbogen leicht angewinkelt. Die Hände sind schmal.
Wechselseitiger Schulter-Shimmy (Schultertwist-Shimmy)
Dieser Shimmy ist sozusagen die Steigerung des Schulterzuckens. Wir Stehen am besten mit leicht zurückgeneigtem Oberkörper, einem Bein etwas vorgesetzt mit den Zehenspitzen auf dem Boden und bewegen jeweils eine Schulter nach vorne und die andere nach rückwärts. Die Bewegung wir so schnell, das sie sich auf den ganzen Brustkorb überträgt.
Die Arme halten wir halb angehoben mit leicht angewinkelten Ellbogen und schmaler Hand in Höhe des Brustkorbes.
Zu diesem Shimmy können wir auch gehen. Ein Gehen mit Schulter-Shimmy sollte nicht geradeaus sein sonder mit Stopp`s und S-förmiger Strecke verbunden sein.